Startseite Freizeit Ferien Kinderschulschlussfest für Kinder bis 12 Jahre am Hauptplatz

Kinderschulschlussfest für Kinder bis 12 Jahre am Hauptplatz

Wiener Neustadt: Schulschlussfest am 28. Juni mit Spiel, Spaß und Belohnungen

Kinderschulschlussfest / Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
Ferdinand Scheuer (Stadtmarketing), Rinalda Pinzini (Rinalda's Würstelstand), Bildungsstadtrat Philipp Gruber, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Patricia Wilczek (Würstel Boutique Wilczek), Karin Köller (Konditorei Köller) und Wolfgang Wilczek (Würstel Boutique Wilczek) mit Kimberly, Lena, Martin, Andrej und TobiasFoto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Als größte Bildungsmetropole Niederösterreichs veranstaltet die Stadt Wiener Neustadt am 28. Juni 2024 von 9 bis 13 Uhr am Hauptplatz ihr Kinderschulschlussfest.

Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit Attraktionen und Belohnungen bei ausgewählten Unternehmen in der Innenstadt für unsere Volksschulkinder und Unterstufenschülerinnen und -schüler.

Kleine Goodies für das Zeugnis

Im Rahmen des Kinderschulschlussfestes gibt es direkt am Hauptplatz die Hüpfburg Löwe zum Springen und Austoben sowie die Möglichkeit, sich ein Sommermotiv beim Kinderschminken ins Gesicht zaubern zu lassen. Außerdem können sich die Kinder mit ihren Zeugnissen bei Unternehmen quer durch die Innenstadt Belohnungen – wie etwa Zuckerwatte, Überraschungs-Goodies, eine Kugel Eis, Dreh & Trink und vieles mehr – abholen. Alle Belohnungen sind kostenlos, solange der Vorrat reicht!

Auf in die Ferien!

„Mit unserem Kinderschulschlussfest wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern einen schönen Start in die Sommerferien bescheren, denn anstrengend war das Schuljahr für alle lange genug. Und wie könnte man das besser als mit Spiel und Spaß sowie der ein oder anderen kleinen Überraschung von unseren Innenstadtunternehmerinnen und -unternehmern. Wir wünschen allen einen schönen Sommer, erholsame Ferien und viel Vergnügen beim Schulschlussfest am Hauptplatz – Zeugnis nicht vergessen!“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger und Bildungsstadtrat Philipp Gruber.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner